#: locale=en
## Tour
### Beschreibung
tour.description = 360° Rundflug durch den Höller Hof...
### Titel
tour.name = Der Höller Hof
## Skin
### Button
Button_C349CAA2_DDD4_EB64_41D3_C5188BF86E41_mobile.label = Mein Bauerngarten ►
Button_C349DA93_DDD4_EB25_41DF_417AB51C22B5_mobile.label = Mein Bauerngarten
Button_C3D850B7_DDAD_576D_41DE_F7C55332FED2_mobile.label = Mein Bauerngarten
Button_C4E18BD1_D9B6_53FB_41AB_1097DA457ED8.label = Heutrocknung
Button_C4E18BD1_D9B6_53FB_41AB_1097DA457ED8_mobile.label = Heutrocknung
Button_C4E19BCA_D9B6_53E9_41E5_616012BF807A.label = Reiterstübchen
Button_C4E19BCA_D9B6_53E9_41E5_616012BF807A_mobile.label = Reiterstübchen
Button_C4E1EBC9_D9B6_53EB_41E4_1E34ADF0C775.label = Vorplatz Reithalle
Button_C4E1EBC9_D9B6_53EB_41E4_1E34ADF0C775_mobile.label = Vorplatz Reithalle
Button_C5953A27_D996_5CA6_41DE_0965D8E0676A.label = Hofansicht West
Button_C5953A27_D996_5CA6_41DE_0965D8E0676A_mobile.label = Hofansicht West
Button_C595BA26_D996_5CA6_41C3_987C4190DD33.label = Hofansicht Ost
Button_C595BA26_D996_5CA6_41C3_987C4190DD33_mobile.label = Hofansicht Ost
Button_C5964A29_D996_5CAA_41E7_56755973CFDF.label = Hofansicht Süd
Button_C5964A29_D996_5CAA_41E7_56755973CFDF_mobile.label = Hofansicht Süd
Button_C7098EFC_D992_D5A9_41DB_C8CEBF8E8AA5.label = Weide West
Button_C7098EFC_D992_D5A9_41DB_C8CEBF8E8AA5_mobile.label = Weide West
Button_C70A2EFB_D992_D5AF_4149_2050E778849A.label = Weide Ost
Button_C70A2EFB_D992_D5AF_4149_2050E778849A_mobile.label = Weide Ost
Button_C735D556_D996_D4F9_41E3_2EF8BFD882DE.label = Luftaufnahmen ►
Button_C735D556_D996_D4F9_41E3_2EF8BFD882DE_mobile.label = Luftaufnahmen ►
Button_C79068DD_D9B6_FDEB_41D5_9F8B9D935F54.label = Paddockboxenhaltung
Button_C79068DD_D9B6_FDEB_41D5_9F8B9D935F54_mobile.label = Paddockboxenhaltung
Button_C790C8DC_D9B6_FDE9_41D9_3CCFB7A18D1D.label = Herdenhaltung
Button_C790C8DC_D9B6_FDE9_41D9_3CCFB7A18D1D_mobile.label = Herdenhaltung
Button_C79198DE_D9B6_FDE9_4189_6BEB61007B5A.label = Ponygruppen
Button_C79198DE_D9B6_FDE9_4189_6BEB61007B5A_mobile.label = Ponygruppen
Button_C7B8490A_D9B5_BC69_41D0_BADF666308F1.label = Reitplatz 1
Button_C7B8490A_D9B5_BC69_41D0_BADF666308F1_mobile.label = Reitplatz 1
Button_C7B9090C_D9B5_BC69_41E6_C6C908DD8010.label = Reitplatz 2
Button_C7B9090C_D9B5_BC69_41E6_C6C908DD8010_mobile.label = Reitplatz 2
Button_C7BBC909_D9B5_BC6B_41D8_BB9DB18ED398.label = Reithalle
Button_C7BBC909_D9B5_BC6B_41D8_BB9DB18ED398_mobile.label = Reithalle
Button_C879B219_DD7B_BB25_41DC_AFB2ACF6521D.label = Mein Bauerngarten
Button_C87D7219_DD7B_BB25_41EA_208011AF74A3.label = Mein Bauerngarten ►
Button_C8837F2C_D992_D4AA_41E1_E96AC7FF24F1.label = Über Uns
Button_C8837F2C_D992_D4AA_41E1_E96AC7FF24F1_mobile.label = Über uns
Button_C8861F2E_D992_D4A6_41D3_9C2D9D888EBF.label = Bergisches Biorind
Button_C8861F2E_D992_D4A6_41D3_9C2D9D888EBF_mobile.label = Bergisches Biorind
Button_C886AF2D_D992_D4AA_41C3_7CB22BACA68D.label = Kontakt
Button_C886AF2D_D992_D4AA_41C3_7CB22BACA68D_mobile.label = Kontakt
Button_C887DF32_D992_D4BE_41E0_4BF19800DFD7.label = Facebook
Button_C887DF32_D992_D4BE_41E0_4BF19800DFD7_mobile.label = Facebook
Button_C8A701F3_DEF9_284B_41DE_6657E1158729.label = Vollbildschirm
Button_C8A701F3_DEF9_284B_41DE_6657E1158729_mobile.label = Fullscreen
Button_CA345DAB_DEC8_D8DB_41A7_9F878B09CE49.label = Enable Gyroscope
Button_CA345DAB_DEC8_D8DB_41A7_9F878B09CE49_mobile.label = Gyroscope
Button_CA768568_DEFB_2845_41EB_3074B7E6E8E3.label = VR
Button_CA768568_DEFB_2845_41EB_3074B7E6E8E3_mobile.label = VR
Button_CB742583_DECB_28CB_41E6_2312F4D3B4CF.label = produziert von Panomedia360
Button_CB742583_DECB_28CB_41E6_2312F4D3B4CF_mobile.label = produziert von Panomedia360
Button_CB78DA66_D9B2_BCD9_41DC_ADF121D76F7D.label = Datenschutz
Button_CB78DA66_D9B2_BCD9_41DC_ADF121D76F7D_mobile.label = Datenschutz
Button_CB790A65_D9B2_BCDB_41CE_21DC9450BB92.label = Impressum
Button_CB790A65_D9B2_BCDB_41CE_21DC9450BB92_mobile.label = Impressum
Button_CBE2082B_D9B2_DCAF_41E1_D10F76F5C6D9.label = RECHTLICHES
Button_CBE2082B_D9B2_DCAF_41E1_D10F76F5C6D9_mobile.label = Rechtliches
Button_CBF0A49B_DECB_28FB_41E1_4B11565D9002.label = Share on Twitter
Button_CBF0A49B_DECB_28FB_41E1_4B11565D9002_mobile.label = Share on Twitter
Button_CC848EA0_DD55_EB63_41D5_2ED82CD9028F.label = Mein Bauerngarten
Button_CD3A8F94_DEFF_F8CD_41D8_B7143D5B8404.label = Hotspots anzeigen
Button_CD3A8F94_DEFF_F8CD_41D8_B7143D5B8404_mobile.label = Hotspots anzeigen
Button_CF4A297B_DEC9_D83B_41D6_02C76E70A527.label = Sound
Button_CF4A297B_DEC9_D83B_41D6_02C76E70A527_mobile.label = Sound
Button_D08D0291_C95F_60F7_41C3_A9947B684C5F.label = Bergisches Biorind
Button_D08D0291_C95F_60F7_41C3_A9947B684C5F_mobile.label = Bergisches Biorind
Button_D0BFF851_C941_A074_41DC_EC1D35EFC664.label = Pferdegruppen
Button_D0BFF851_C941_A074_41DC_EC1D35EFC664_mobile.label = Pferdegruppen
Button_D0C53E1D_C946_A3EF_41DB_63B4B9054E1C.label = Hofbereich
Button_D0C53E1D_C946_A3EF_41DB_63B4B9054E1C_mobile.label = Hofbereich
Button_D168D0A6_C941_A0DC_41DA_A0E92A072268.label = Pferdeweiden
Button_D168D0A6_C941_A0DC_41DA_A0E92A072268_mobile.label = Pferdeweiden
Button_D1694C96_C941_A0FC_41C8_CEDCA25FF3E3.label = Reithalle und -plätze
Button_D1694C96_C941_A0FC_41C8_CEDCA25FF3E3_mobile.label = Reithalle & -plätze
Button_D3ED82AD_C9C1_A02F_41DD_680E9F02D9BB.label = Luftaufnahmen
Button_D3ED82AD_C9C1_A02F_41DD_680E9F02D9BB_mobile.label = Luftaufnahmen
Button_D64B1CCF_D995_B5E7_4197_5108CF44D268.label = INFORMATIONEN
Button_D64B1CCF_D995_B5E7_4197_5108CF44D268_mobile.label = INFORMATIONEN
Button_DABB41BD_C9C2_A02F_41BA_C96077587144.label = PANORAMAS
Button_DABB41BD_C9C2_A02F_41BA_C96077587144_mobile.label = PANORAMAS
Button_E8FA08C3_DA95_BDDF_41EA_E9E3FB8ABF7F.label = Der Höller Hof
Button_E8FA08C3_DA95_BDDF_41EA_E9E3FB8ABF7F_mobile.label = Der Höller Hof
Button_F0EFBFC3_DAAE_B3DF_41E7_29C479426817.label = --------------------------------------------------------------
Button_F0EFBFC3_DAAE_B3DF_41E7_29C479426817_mobile.label = --------------------------------------------------------------
Button_F0F8F00A_DAAE_AC69_41DD_2C857D781F12.label = --------------------------------------------------------------
Button_F0F8F00A_DAAE_AC69_41DD_2C857D781F12_mobile.label = --------------------------------------------------------------
Button_F0FBE011_DAAE_AC7B_41DA_83965C60C12D.label = --------------------------------------------------------------
Button_F0FBE011_DAAE_AC7B_41DA_83965C60C12D_mobile.label = --------------------------------------------------------------
Button_F39B3720_E2E3_97F1_41EC_033DC398DB73.label = Longierhalle
Button_F39B3720_E2E3_97F1_41EC_033DC398DB73_mobile.label = Longierhalle
Button_F3F8C338_D992_ACA9_41E2_F8C3B68FC459.label = Pferdeweiden ►
Button_F3F8C338_D992_ACA9_41E2_F8C3B68FC459_mobile.label = Pferdeweiden ►
Button_F91AFBBB_D99E_73AF_41B2_0E76F1C09CC5.label = Kompoststall Mutterkühe
Button_F91AFBBB_D99E_73AF_41B2_0E76F1C09CC5_mobile.label = Kompoststall Mutterkühe
Button_F91B7BBC_D99E_73A9_41E5_6826CFC9C581.label = Weide Mutterkühe
Button_F91B7BBC_D99E_73A9_41E5_6826CFC9C581_mobile.label = Weide Mutterkühe
Button_FBA86AD0_D995_BDF9_41E2_F84A6198B2F0.label = Pferdegruppen ►
Button_FBA86AD0_D995_BDF9_41E2_F84A6198B2F0_mobile.label = Pferdegruppen ►
Button_FBBB3B60_D992_7CDA_4179_5515285708E8.label = Reithalle und -plätze ►
Button_FBBB3B60_D992_7CDA_4179_5515285708E8_mobile.label = Reithalle & -plätze ►
Button_FBDFD107_D996_6C66_41D4_3ACA7FEB5EF8.label = Hofbereich ►
Button_FBDFD107_D996_6C66_41D4_3ACA7FEB5EF8_mobile.label = Hofbereich ►
Button_FE9FD747_DA6D_B4E6_41D1_C6C0B9FA2123.label = Bergisches Biorind ►
Button_FE9FD747_DA6D_B4E6_41D1_C6C0B9FA2123_mobile.label = Bergisches Biorind ►
### Multiline Text
HTMLText_062AD830_1140_E215_41B0_321699661E7F.html =
___
Wir sind ein Familienunternehmen
mit Tradition
Ein Unternehmen, das für Tierliebe, Leidenschaft und Nachhaltigkeit steht. Ein Unternehmen für den Kunden und für die Pferde.
Wir sind die Bergische Laufstallanlage!
Die Landwirtschaft, wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat, entsprach nicht mehr unseren Vorstellungen und wir haben nach neuen Wegen gesucht.
Daher schien es eine gute Alternative zu sein, Pferde mit dem Schwerpunkt
Tierschutz zu halten.
Boxen ohne freien Platz war für uns nie eine Option. Es ist uns wichtig, die Herde und das laufende Tierpferd so artengerecht wie möglich zu halten. Unser Angebot reicht von reinem Weiden über offene Stände in Gruppen unterschiedlicher Größe bis hin zu modernen Paddock-Box-Lösungen mit viel Platz und stündlichem Training.
Unsere Stärke sind individuelle Lösungen. Immer auf die aktuellen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet. Ob Sportpferd, Freizeitpferd, Allergiker oder Rentner, wir finden immer die richtige Lösung!
Das Schönste war die Einrichtung einer natürlichen Mutterkuhhaltung und Ochsenmast (Mein-Bergisches-Biorind) sowie die vollständige Umstellung auf ökologischen Landbau.
HTMLText_062AD830_1140_E215_41B0_321699661E7F_mobile.html = ___
Wir sind ein Familienunternehmen
mit Tradition
Ein Unternehmen, das für Tierliebe, Leidenschaft und Nachhaltigkeit steht.
Ein Unternehmen für den Kunden und für die Pferde.
Wir sind die Bergische Laufstallanlage!
Die Landwirtschaft, wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat, entsprach nicht mehr unseren Vorstellungen und wir haben nach neuen Wegen gesucht.
Daher schien es eine gute Alternative zu sein, Pferde mit dem Schwerpunkt
Tierschutz zu halten.
Boxen ohne freien Platz war für uns nie eine Option. Es ist uns wichtig, die Herde und das laufende Tierpferd so artengerecht wie möglich zu halten. Unser Angebot reicht von reinem Weiden über offene Stände in Gruppen unterschiedlicher Größe bis hin zu modernen Paddock-Box-Lösungen mit viel Platz und stündlichem Training.
Unsere Stärke sind individuelle Lösungen. Immer auf die aktuellen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet. Ob Sportpferd, Freizeitpferd, Allergiker oder Rentner, wir finden immer die richtige Lösung!
Das Schönste war die Einrichtung einer natürlichen Mutterkuhhaltung und Ochsenmast (Mein-Bergisches-Biorind) sowie die vollständige Umstellung auf ökologischen Landbau.
HTMLText_49292D2B_58ED_69E4_418D_08807FCECB39_mobile.html = Philosophie "Bergischer Bauerngarten"
Das Idealbild eines Landwirtschaftlichen Betriebes ist für uns ein nachhaltig biologisch wirtschaftender Hof der Lebensmittel und Dienstleistungen für seine Region/Verbraucher vor Ort produziert/anbietet .
So erfährt man auch einerseits wieder Wertschätzung seines Schaffens und es gibt einem das gute Gefühl im Einklang mit der Natur , aber ebenso unter Beachtung von Tierwohl-Aspekten gute gesunde Lebensmittel zu erzeugen.
Seit Jahren habe ich das Konzept der Selbsternte -Gärten von Gartenglück im Kölner Umfeld bewundert . Und jetzt wo wir unseren Betrieb auch biologisch bewirtschaften und wir zudem hier einen wertvollen Bio Kompost erzeugen war es der Auslöser in Zusammenarbeit mit den Erfahrenen Profis von Gartenglück hier bei uns vor Ort ebenso in den Bio Gemüseanbau zu starten.
So haben wir bereits im Ersten Jahr 35 Parzellen mit 45qm und jeweils 25 Reihen verschiedener Gemüsekulturen Angelegt .
Wir übernehmen dabei die Anlage/Bodenbearbeitung /Kompost Düngung sowie das Sähen und Pflanzen der Kulturen.
Wenn dann alles gut angewachsen ist Übergeben wir die Parzellen Anfang Mai an die Endverbraucher, die dann mit fachlicher Begleitung die Pflege und natürlich auch die Ernte übernehmen.
Regelmäßige Workshops und Pflanzenmärkte machen auch aus völligen Leyen erfolgreiche Gemüsegärtner und am Ende erfreuen sich alle daran viel gelernt zu haben und natürlich gesundes leckeres Bio Gemüse genießen zu können ganz zu schweigen von den netten Kontakten die Nebenbeigeknüpft werden...
HTMLText_57B88A79_58ED_A864_41C4_D3B214DFB019.html = Philosophie "Bergischer Bauerngarten"
Das Idealbild eines Landwirtschaftlichen Betriebes ist für uns ein nachhaltig biologisch wirtschaftender Hof der Lebensmittel und Dienstleistungen für seine Region/Verbraucher vor Ort produziert/anbietet .
So erfährt man auch einerseits wieder Wertschätzung seines Schaffens und es gibt einem das gute Gefühl im Einklang mit der Natur , aber ebenso unter Beachtung von Tierwohl-Aspekten gute gesunde Lebensmittel zu erzeugen.
Seit Jahren habe ich das Konzept der Selbsternte -Gärten von Gartenglück im Kölner Umfeld bewundert . Und jetzt wo wir unseren Betrieb auch biologisch bewirtschaften und wir zudem hier einen wertvollen Bio Kompost erzeugen war es der Auslöser in Zusammenarbeit mit den Erfahrenen Profis von Gartenglück hier bei uns vor Ort ebenso in den Bio Gemüseanbau zu starten.
So haben wir bereits im Ersten Jahr 35 Parzellen mit 45qm und jeweils 25 Reihen verschiedener Gemüsekulturen Angelegt .
Wir übernehmen dabei die Anlage/Bodenbearbeitung /Kompost Düngung sowie das Sähen und Pflanzen der Kulturen.
Wenn dann alles gut angewachsen ist Übergeben wir die Parzellen Anfang Mai an die Endverbraucher, die dann mit fachlicher Begleitung die Pflege und natürlich auch die Ernte übernehmen.
Regelmäßige Workshops und Pflanzenmärkte machen auch aus völligen Leyen erfolgreiche Gemüsegärtner und am Ende erfreuen sich alle daran viel gelernt zu haben und natürlich gesundes leckeres Bio Gemüse genießen zu können ganz zu schweigen von den netten Kontakten die Nebenbeigeknüpft werden…
HTMLText_C973F623_E51C_89F7_41C0_608A0E8FB9B9.html =
Bergische Laufstallanlage
Michael Höller
Kleuelshöhe 3
51789 Lindlar
Als Ziel für Ihr Navigationssystem geben Sie bitte Kleuelshöhe 3 in 51789 Lindlar ein.
Anfahrt mit dem PKW
Über die A4 aus Richtung Olpe oder Köln: Verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 22/Overath und folgen Sie der B55 in Richtung Engelskirchen/Loope/ Vilkerath. In Vilkerath nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Hohkeppel auf die Straße Kreuzgarten. In Hohkeppel biegen Sie rechts auf die Laurentiusstraße ab und folgen dieser bis nach Kleuelshöhe und der
Bergische Laufstallanlage.
HTMLText_C973F623_E51C_89F7_41C0_608A0E8FB9B9_mobile.html =
Bergische Laufstallanlage
Michael Höller
Kleuelshöhe 3
51789 Lindlar
Als Ziel für Ihr Navigationssystem geben Sie bitte Kleuelshöhe 3 in 51789 Lindlar ein.
Anfahrt mit dem PKW
Über die A4 aus Richtung Olpe oder Köln: Verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 22/Overath und folgen Sie der B55 in Richtung Engelskirchen/Loope/ Vilkerath. In Vilkerath nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Hohkeppel auf die Straße Kreuzgarten. In Hohkeppel biegen Sie rechts auf die Laurentiusstraße ab und folgen dieser bis nach Kleuelshöhe und der
Bergische Laufstallanlage.
HTMLText_D7FA6EB2_E52C_96D1_41BE_663ADF4F07EA.html = Im Herzen des wunderschönen Bergischen Landes...
Egal wie Sie anreisen, viele Wege führen zur Bergischen Laufstallanlage in Lindlar!
HTMLText_D7FA6EB2_E52C_96D1_41BE_663ADF4F07EA_mobile.html = Im Herzen des wunderschönen Bergischen Landes...
Egal wie Sie anreisen, viele Wege führen zur Bergischen Laufstallanlage in Lindlar!
HTMLText_F89A03E0_E8F1_DC22_412C_F34A615A1100.html = Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Bergischen Laufstallanlage. Eine Nutzung der Internetseiten der Bergische Laufstallanlage ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Bergische Laufstallanlage geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Bergische Laufstallanlage hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Bergische Laufstallanlage beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Bergische Laufstallanlage
Kleuelshöhe 3
51789 Lindlar
Deutschland
Tel.: 02206 - 910714
E-Mail: michael-hoeller@t-online.de
Website: www.bergische-laufstallanlage.com
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Bergische Laufstallanlage erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Bergische Laufstallanlage keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Bergische Laufstallanlage daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
o die Verarbeitungszwecke
o die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
o die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind
oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
o falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist,
die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
o das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf
Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
o das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
o wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die
Herkunft der Daten
o das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und
— zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
o Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht
mehr notwendig sind.
o Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder
Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
o Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine
vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
o Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
o Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem
Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
o Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1
DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Bergische Laufstallanlage gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Bergische Laufstallanlage öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Bergische Laufstallanlage unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
o Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem
Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
o Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
o Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person
benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
o Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht
fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Bergische Laufstallanlage gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Bergische Laufstallanlage verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Bergische Laufstallanlage personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Bergische Laufstallanlage der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Bergische Laufstallanlage die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Bergische Laufstallanlage zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Bergische Laufstallanlage angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
7. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Bayern tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.
HTMLText_F89A03E0_E8F1_DC22_412C_F34A615A1100_mobile.html = Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Bergischen Laufstallanlage. Eine Nutzung der Internetseiten der Bergische Laufstallanlage ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Bergische Laufstallanlage geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Bergische Laufstallanlage hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Bergische Laufstallanlage beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Bergische Laufstallanlage
Kleuelshöhe 3
51789 Lindlar
Deutschland
Tel.: 02206 - 910714
E-Mail: michael-hoeller@t-online.de
Website: www.bergische-laufstallanlage.com
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Bergische Laufstallanlage erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Bergische Laufstallanlage keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Bergische Laufstallanlage daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
o die Verarbeitungszwecke
o die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
o die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt
werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei
internationalen Organisationen
o falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten
gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für
die Festlegung dieser Dauer
o das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts
gegen diese Verarbeitung
o das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
o wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person
erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der
Daten
o das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in
diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik
sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen
Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
o Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder
auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
o Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2
Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
o Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten
Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art.
21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
o Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
o Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
o Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste
der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Bergische Laufstallanlage gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Bergische Laufstallanlage öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Bergische Laufstallanlage unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
o Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen
Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem
Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen
Daten zu überprüfen.
o Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die
Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen
Daten.
o Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die
Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person
benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
o Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem.
Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die
berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der
betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Bergische Laufstallanlage gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Bergische Laufstallanlage verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Bergische Laufstallanlage personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Bergische Laufstallanlage der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Bergische Laufstallanlage die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Bergische Laufstallanlage zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der Bergische Laufstallanlage oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Bergische Laufstallanlage angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
7. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Bayern tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.
HTMLText_FAD877C8_E8D1_4461_41E5_E8C080B5F345.html = Impressum
Angaben nach §5 TMG:
Bergische Laufstallanlage
Michael Höller
Kleuelshöhe 3
51789 Lindlar
Kontakt:
Telefon: 02206 - 910714
E-Mail: michael-hoeller@t-online.de
Gestaltung und technische Umsetzung
Panomedia360
Stefan Krill
Pfarrer-Pohl-Straße 10
51515 Kürten
Tel.: +49 172 4195 375
E-Mail: stefan@panomedia360.info
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1. Beschränkung der Haftung
Die Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Website übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte und Informationen. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Links
Die Website enthält Verknüpfungen zu anderen Websites ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- / Leistungsschutzrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames oder iFrames ist ohne schriftliche Erlaubnis nicht gestattet.
4. Datenschutz
Informationen über den Zugriff können gespeichert werden, wenn Sie diese Website besuchen. Diese Daten wie Zeit, Datum und die betrachtete Seite gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
### Label
Label_050BD99C_EF99_E252_41A9_910BB5261402.text = Pferdebilder Weide
Label_08A7FD8E_EF8A_A24E_41EC_B5C5F1C8F73D.text = Herdenhaltung
Label_1EC46BD1_EF8B_E5D3_41E4_6A603D1FA0A5.text = Service & Ausstattung
Label_35C00A8A_EFBA_A631_41ED_3C70BC6ACCA9.text = Weidearbeiten
Label_9BB6404C_8DFA_E7D8_41B2_A031559B9329.text = {{title}}
Label_9BB6404C_8DFA_E7D8_41B2_A031559B9329_mobile.text = {{title}}
Label_A95A30D7_EEFA_A3DE_41DE_6481420D698B.text = Pferdebilder Weide
Label_BB315DC4_EE89_E232_41B5_E3C162CAD44E.text = Service & Ausstattung
Label_BEE5D8A2_EE8A_A276_41EA_1BC95F09914E.text = Herdenhaltung
Label_D2C5497D_EE89_A2D3_41ED_38C7B34D6169.text = Weidearbeiten
Label_F099630E_ECA2_FBAF_41EB_EE2735E423A5.text = Mein Bauerngarten
Label_F0B6F60B_ECAE_3D95_41DC_AFA37FE91DE0.text = Mein Bauerngarten
### Tooltip
Button_8850C4A3_9684_5AF1_41DF_56AA6819DA69.toolTip = Übersichtskarte Öffnen
## Media
### Titel
album_E4D348B8_EA38_C991_41DE_C46FBCACDC2D.label = Album Bilder Weide West
album_E4D348B8_EA38_C991_41DE_C46FBCACDC2D_0.label = IMG_7524
album_E4D348B8_EA38_C991_41DE_C46FBCACDC2D_1.label = Weide 1
album_E4D348B8_EA38_C991_41DE_C46FBCACDC2D_2.label = Weide 3
album_E532747B_EA38_5896_41E8_2E1D259E92BD.label = Album Herdenhaltung Ponygruppen
album_E532747B_EA38_5896_41E8_2E1D259E92BD_0.label = Haltung 2
album_E532747B_EA38_5896_41E8_2E1D259E92BD_1.label = Haltung 4
album_E532747B_EA38_5896_41E8_2E1D259E92BD_2.label = Haltung 5
album_E532747B_EA38_5896_41E8_2E1D259E92BD_3.label = Haltung 6
album_E532747B_EA38_5896_41E8_2E1D259E92BD_4.label = IMG_7532
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B.label = Album Weidearbeiten Weide Ost
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B_0.label = IMG_4946
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B_1.label = IMG_5568
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B_2.label = IMG_6258
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B_3.label = IMG_6587
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B_4.label = IMG_6616
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B_5.label = IMG_6737
album_E5401630_EA38_3891_41E1_84DAFEBC0E8B_6.label = Weidearbeitem 1
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490.label = Album Service Reitplatz 1
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_0.label = Bodenpflege
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_1.label = Pferdewaage
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_2.label = Putzplatz 1
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_3.label = Seminarraum 1
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_4.label = Service 1
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_5.label = Service Behandlungsraum
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_6.label = Service Solarium
album_E549FF2A_EA39_C8B1_41EC_5D102936D490_7.label = Trockenraum
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154.label = Mein Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_0.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_1.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_2.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_3.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_4.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_5.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_6.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_7.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_8.label = Bauerngarten
album_F6922B4A_ECA2_2B97_41C2_7C0A1707B154_9.label = Bauerngarten
album_FFF852EB_E3ED_8E70_41DA_1E7156AF4A1E.label = Album Hotspot Über Uns
album_FFF852EB_E3ED_8E70_41DA_1E7156AF4A1E_0.label = 117387577_335817360922269_1329511522217911385_n
map_943514CE_8E2E_28D9_41C9_FE18EDFEFB42.label = Floor Plan
panorama_80A43B4F_9245_3C35_41D7_8C75BEEA1A89.label = Hofansicht Süd
panorama_83CBCDAF_9247_5475_41C6_636895FFF13A.label = Hofansicht Ost
panorama_D1E34D09_DD54_E924_41D1_AA9C851FBE88.label = Bergischer Bauerngarten
panorama_DC9C986D_FD94_8E43_41D4_55C1AAEB2984.label = Vorplatz Reithalle
panorama_DCA002F1_FD94_8243_41D8_3F8921736593.label = Reitplatz 2
panorama_DCA0196F_FD94_8E5E_4198_246B157833D3.label = Reithalle
panorama_DCA06B37_FD95_83CE_41EE_2A7A3A768345.label = Weide Mutterkühe
panorama_DCA096DA_FD94_8246_4173_91D98E08A682.label = Reitplatz 1
panorama_DCA098B3_FD94_8EC7_41EA_C113DC5517D9.label = Longierhalle
panorama_DCA0AB50_FD95_8242_41CF_8BF941CDF9C6.label = Ponygruppen
panorama_DCA0ADBD_FD94_86C2_41E8_39F960708F8C.label = Reiterstübchen
panorama_DCA122FD_FD94_8242_41EA_5843862D1252.label = Heutrocknung
panorama_DCA16D4D_FD95_8642_41E2_92834A5820C2.label = Weide West
panorama_DCA17D5B_FD94_8646_41E7_93EDE73518CF.label = Herdenhaltung
panorama_DCA187C3_FD95_8246_41E3_75337D5D6FB9.label = Weide Ost
panorama_DCA1929D_FD95_82C2_41E7_5D5B9D615489.label = Paddockboxenhaltung
panorama_DD38128A_FD94_82C6_41DF_5E7ADEDE819B.label = Kompoststall Mutterkühe
panorama_E34E661F_FD9C_85FE_41D7_936B33C6589E.label = Hofansicht West
photo_FF02239B_E3EC_8ED7_41E9_CB03E816BC57.label = 117400025_294116291878403_1937730151934685920_n
photo_FF02239B_E3EC_8ED7_41E9_CB03E816BC57.label = 117400025_294116291878403_1937730151934685920_n
photo_FF0356FC_E3EC_F651_41C5_AA297D544977.label = 117663652_1003926080027317_2238465396124692923_n
photo_FF0356FC_E3EC_F651_41C5_AA297D544977.label = 117663652_1003926080027317_2238465396124692923_n
photo_FF03654B_E3EC_8BB6_41CE_68DF9EB55E7B.label = 117424432_325447245320321_2416090150358137624_n
photo_FF03654B_E3EC_8BB6_41CE_68DF9EB55E7B.label = 117424432_325447245320321_2416090150358137624_n
video_D54E6AFF_C6EF_3E5E_41D3_0C13CD8D7163.label = Intro Film Tour NEU
## Hotspot
### Tooltip
HotspotMapOverlayArea_91843301_8E2A_6948_41D9_92BE8749C72C.toolTip = Hofansicht West
HotspotMapOverlayArea_93BCA19B_8E2A_6978_41DB_EA9F96FA607E.toolTip = Hofansicht West
HotspotMapOverlayArea_9453EDF5_8E3B_D8C8_41D8_515C35D7804D.toolTip = Hofansicht Süd
HotspotMapOverlayArea_946CABA7_8E3E_5948_41E0_994A4687CE40.toolTip = Hofansicht Süd
HotspotMapOverlayArea_94BB2D53_8E3A_D9C8_41CC_C14CCC88546C.toolTip = Hofansicht Ost
HotspotMapOverlayArea_957E051F_8E3A_6977_41DA_A2E9FF6280B8.toolTip = Hofansicht Ost
HotspotMapOverlayArea_A32FEC62_8E6E_5FC9_41D6_270B92DAF869.toolTip = Reitplatz 2
HotspotMapOverlayArea_A40EDA61_8E66_5BC8_41D6_B6C7A1F6555C.toolTip = Paddockboxenhaltung
HotspotMapOverlayArea_A6536B29_8E6B_F958_41CB_836FEF67DB8F.toolTip = Reitplatz 2
HotspotMapOverlayArea_A65AB2E1_8E6A_68C8_41A3_8CB05609380F.toolTip = Ponygruppen
HotspotMapOverlayArea_A65DFA2F_8E66_3B57_41BD_AD717743216D.toolTip = Herdenhaltung
HotspotMapOverlayArea_A6CCC878_8E6B_E7B8_41CE_F8A1F60A1107.toolTip = Ponygruppen
HotspotMapOverlayArea_A6D37DA4_8E6A_5948_41CD_1D801F7404DD.toolTip = Herdenhaltung
HotspotMapOverlayArea_A6E7C26C_8E66_2BD8_41CD_CFB17FB4CF3A.toolTip = Vorplatz Reithalle
HotspotMapOverlayArea_A711D81A_8E67_E778_41DC_89138DE29888.toolTip = Vorplatz Reithalle
HotspotMapOverlayArea_A71CCCC3_8E7A_38C8_41D8_4FD515787723.toolTip = Paddockboxenhaltung
HotspotMapOverlayArea_A7651A0A_8E7B_DB58_41AD_366B32910DA5.toolTip = Reithalle
HotspotMapOverlayArea_A7AF6364_8E66_29C8_41D2_C13A7F6BD941.toolTip = Reiterstübchen
HotspotMapOverlayArea_A7CF20C4_8E66_28C8_41DF_4996295A3F26.toolTip = Reiterstübchen
HotspotMapOverlayArea_A7D3114C_8E7A_E9D8_41A9_B6919EC50957.toolTip = Reithalle
HotspotMapOverlayArea_A86B0D31_8E6E_3948_41D2_96C6A757CDEF.toolTip = Longierhalle
HotspotMapOverlayArea_A86C2B1C_8E6E_5978_41D0_8D014F254B82.toolTip = Longierhalle
HotspotMapOverlayArea_AABA5A01_8E59_FB48_41C2_7ECB7ADC0E49.toolTip = Kompoststall Mutterkühe
HotspotMapOverlayArea_AABEDA10_8E5E_DB49_41CC_BEED8F021740.toolTip = Weide Mutterkühe
HotspotMapOverlayArea_AB088BF4_8E59_D8C8_41D8_CC9EF303D7CF.toolTip = Weide Ost
HotspotMapOverlayArea_AB0F15FC_8E5A_28B9_41A0_A11C330E2EE6.toolTip = Reitplatz 1
HotspotMapOverlayArea_AB100141_8E5E_29C8_41DE_514CB1A81A17.toolTip = Weide West
HotspotMapOverlayArea_AB442249_8E5E_2BD8_41BC_6918E6DC04F1.toolTip = Kompoststall Mutterkühe
HotspotMapOverlayArea_AB523A89_8E5B_DB58_41C5_7870D9DBB8E0.toolTip = Weide Ost
HotspotMapOverlayArea_AB667D7E_8E66_79B8_41D9_1D1A6D85B2E6.toolTip = Heutrocknung
HotspotMapOverlayArea_AB681333_8E5B_E948_41E1_484CBA346DCF.toolTip = Reitplatz 1
HotspotMapOverlayArea_AB740F8B_8E5E_395F_41D6_2A3D2EA2B8C5.toolTip = Weide Mutterkühe
HotspotMapOverlayArea_AB9CEA03_8E5A_7B48_41DB_BDFF34127655.toolTip = Heutrocknung
HotspotMapOverlayArea_ADE56F94_8E59_D948_41C6_E69447DE299E.toolTip = Weide West
HotspotMapOverlayArea_E2A31287_EC66_52E2_41E3_01BCD2C80826.toolTip = Hofansicht Süd
HotspotMapOverlayArea_E2DAA287_EC66_52E2_41E6_3A1649F0C11D.toolTip = Mein Bauerngarten
HotspotPanoramaOverlayArea_12DDCC19_0C71_7227_415B_2F2E2D76F428.toolTip = Reithalle
HotspotPanoramaOverlayArea_4B3681C7_58FD_98AC_41D1_67913BF900C1.toolTip = Philosophie "Bergischer Bauerngarten"
HotspotPanoramaOverlayArea_84D6E198_9D9A_DCAD_41D4_F434C6803274.toolTip = Biokonzept
HotspotPanoramaOverlayArea_85C8EFB8_9D7F_64ED_41C1_EDE4C4087AD1.toolTip = Mein Bergisches Biorind
HotspotPanoramaOverlayArea_876FD6D0_9DBF_64BE_41DA_818D090C5D15.toolTip = Fütterung
HotspotPanoramaOverlayArea_B586BC67_8136_CBCB_41DE_0396BDE860CB.toolTip = Pferdeunterbringung
HotspotPanoramaOverlayArea_B912B2F1_AFCE_108D_41E0_A27AB5139568.toolTip = Reiterstübchen
HotspotPanoramaOverlayArea_BBFD8FAB_9DE9_E4E3_41DB_82262A839054.toolTip = Trainingsmöglichkeiten
HotspotPanoramaOverlayArea_BC216811_9DEE_EBBE_41E2_815A2FE105A8.toolTip = Ausstattung & Extras \
HotspotPanoramaOverlayArea_BDDECE31_9DB7_67FF_41BC_9AC23ADE0916.toolTip = Artgerecht
HotspotPanoramaOverlayArea_BE252C72_9DFE_E462_41DA_FA6B37FD30C1.toolTip = Individuelle Fütterung
HotspotPanoramaOverlayArea_BEC47FED_81F1_44DF_41D9_8EF23461F2B7.toolTip = Unsere Philosophie
HotspotPanoramaOverlayArea_BFE73B14_AFC6_31B4_41D5_E0C13CDF1B7A.toolTip = Paddockboxenhaltung
HotspotPanoramaOverlayArea_BFF7D7A2_9DE9_A4E2_41E3_75C81DC6B434.toolTip = Reithalle
HotspotPanoramaOverlayArea_C6A18C77_EEBB_E2DE_41C1_F562B5345F9E.toolTip = Pferdebilder Weide
HotspotPanoramaOverlayArea_C99E9F77_EE86_BEDF_41D5_C46EA9348AE9.toolTip = Service & Ausstattung
HotspotPanoramaOverlayArea_CB10F251_EEB9_A6D3_41CA_CFBEECE35EAF.toolTip = Herdenhaltung
HotspotPanoramaOverlayArea_CC92BA8B_ECEE_2A94_41D9_AA93D50F7CDA.toolTip = Mein Bergischer Bauern-Garten
HotspotPanoramaOverlayArea_F9505D9F_EE9B_A24E_41C9_7F49B95BAC06.toolTip = Weidearbeiten
HotspotPanoramaOverlayArea_FDE9594F_E952_CC7E_41DC_931ADE308E22.toolTip = Natur Pur
## Aktion
### URL
LinkBehaviour_72E19362_6693_7131_41BF_5B1178F6B044.source = https://www.bergische-laufstallanlage.com
LinkBehaviour_AAC62704_88B0_8978_41D1_075BD40B9296.source = https://www.facebook.com/meinbiorind/
LinkBehaviour_AAF80705_88B0_8978_41E0_0F9CF7946D3E.source = https://www.facebook.com/Bergische-Laufstallanlage-436683336504860/
LinkBehaviour_C1FE7F8A_E363_96B1_41DC_C58A700C7946.source = https://www.facebook.com/Bergische-Laufstallanlage-436683336504860/
LinkBehaviour_C7CD5C02_E31F_99B1_41D7_C3C343838266.source = https://www.facebook.com/meinbiorind/
LinkBehaviour_FC57A2BB_DDD7_BB65_41D1_22118E0EA62D.source = https://www.panomedia360.info
LinkBehaviour_FCD4A063_DDD5_D7E4_41D0_43CC048B6CD7.source = https://www.panomedia360.info